Erfahre, wie Judith Winder, Senior Specialist Communication Channel Manager bei der ÖBB, Walls.io für erfolgreiches Employer Branding sowie interne und externe Hashtag-Kampagnen einsetzt.
Table of Contents
Die ÖBB suchten nach einer Möglichkeit, ihr Employer Branding sichtbarer zu machen – sowohl für Mitarbeitende als auch für die Öffentlichkeit. Das Ziel war es, eine visuell ansprechende und konsistente Darstellung auf der Karriereseite sowie in Kampagnen zu schaffen. Gleichzeitig sollte die starke Community von Bahnliebhaber:innen eingebunden werden.
Mit Walls.io können die ÖBB Social-Media-Inhalte direkt auf ihrer Karriereseite anzeigen. Zudem wird nutzergenerierter Content aus verschiedenen Hashtag-Kampagnen gesammelt und in Echtzeit präsentiert.
Walls.io unterstützt die ÖBB dabei, digital präsenter zu sein und für Bewerber:innen attraktiver zu werden. Gleichzeitig sorgt User-Generated Content (UGC) für mehr Authentizität und Reichweite. Ein Beispiel hierfür ist die Kampagne #NightjetNewGen, bei der Bahn-Fans aus ganz Österreich Fotos der neuen Nachtzüge geteilt haben.
Zum Thema 👉 Was ist UGC? Live-Events und die Macht von UGC
Auf der Karriereseite der ÖBB ist eine Social Wall integriert, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag bietet.
Ob Mitarbeitenden-Stories, Einblicke in Initiativen oder Events – potenzielle Bewerber:innen erleben das Unternehmen durch echte Beiträge von echten Menschen. Dadurch werden die ÖBB greifbarer, nahbarer und interessanter.
Zum Thema 👉 Social Media Newsroom: Anleitung, Vorteile und Beispiele
Mit unternehmensweiten Hashtag-Kampagnen wie #WieFährstDu werden Mitarbeitende und Kund:innen dazu eingeladen, Inhalte zu teilen.
Das Ergebnis sind eine lebendige Community, eine höhere Social-Media-Reichweite und eine starke Identifikation mit der Marke – sowohl intern als auch extern.
Auf der Startseite der ÖBB-Website wird mithilfe einer Social Wall aktuelle Inhalte aus den sozialen Netzwerken angezeigt.
Besucher:innen erhalten so in Echtzeit einen authentischen Eindruck von der Unternehmenskultur, den Innovationen und den Aktivitäten des Unternehmens.
Judith Winder, Senior Specialist Communication Channel Manager bei der ÖBB, erklärt:
„Wir wollten unsere Social-Media-Posts direkt auf der Karriereseite zeigen, damit potenzielle Bewerber:innen schnell sehen können, was unsere Mitarbeitenden posten. Inhalte mit bestimmten Hashtags werden automatisch aggregiert. Das macht unser Employer Branding transparent und aktuell.“
Ein Highlight war die Einführung des neuen Nachtzugs:
„Als wir den neuen Nightjet vorgestellt haben, haben wir die Community mit dem Hashtag #NightjetNewGen eingebunden. Bahn-Fans haben Fotos aus ganz Österreich geteilt – aus Perspektiven, die wir selbst gar nicht hätten einfangen können.“
Auch intern kommen Social Walls regelmäßig zum Einsatz:
„Gerade in einem großen Unternehmen wie der ÖBB eignen sich Hashtags hervorragend, um unterschiedliche Projekte sichtbar zu machen – sei es für interne Kommunikation oder Kampagnen.“
„Für unser Employer Branding ist Walls.io ein echter Gewinn“, sagt Judith Winder.
„Die Leute scrollen lieber durch Social-Media-Posts als lange Texte zu lesen. Mit Walls.io zeigen wir lebendige Einblicke in unser Unternehmen – genau dort, wo es zählt: auf der Karriereseite.“
„Walls.io ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, Social-Media-Aktivitäten sichtbar zu machen – auch intern für andere Abteilungen. Es wertet jede Kampagne auf und bringt frischen Wind in die Kommunikation.“
Social Walls beleben Employer Branding, Kampagnen und Websites. Die ÖBB zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig sich nutzergenerierte Inhalte einsetzen lassen und wie einfach sich damit eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufbauen lässt.