Social-Media-Feed auf die Website bringen

Möchtest du deine Website aufwerten und Besucher:innen länger halten? Dann ist ein eingebetteter Social-Media-Feed genau das Richtige. Mit Walls.io kannst du in wenigen Minuten Inhalte von Instagram, Facebook, X (Twitter), TikTok, LinkedIn, YouTube & Co. auf deiner Website anzeigen lassen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

ProSiebenSat1 verbessert das Kandidatenerlebnis mit einer Social Wall.
Ana Lopez, Content Marketing Manager

Ana Lopez

Content Marketing Managerin bei Walls.io – Ana liest gerne Bücher, lernt Sprachen und interessiert sich für alles rund um Marketing. Sie liebt es, neue Inhalte zu entdecken und kreativ zu schreiben.

In diesem Artikel erfährst du, warum sich die Integration eines Social-Media-Feeds lohnt, wie einfach das mit Walls.io funktioniert, welche Einbettungsmöglichkeiten es gibt und was du dabei beachten solltest.

👉 Was ist eine Social Wall?

Warum Social-Media-Feeds auf der Website einbinden?

Ein Social Feed verleiht deiner Website Leben. Anstelle statischer Inhalte zeigst du authentische, aktuelle Beiträge deiner Community oder deines Unternehmens. Das schafft Vertrauen, inspiriert und lädt zum Verweilen ein.

Besucher:innen interagieren länger mit deiner Seite, weil der Feed ihnen immer wieder neue Inhalte bietet. User-generated Content (UGC) zeigt, wie andere deine Produkte oder Dienstleistungen nutzen, und schafft so sozialen Beweis. Neue Inhalte erscheinen automatisch, ohne dass du sie manuell aktualisieren musst. Darüber hinaus lässt sich durch eingebundene Feeds auch die Reichweite deiner Social-Media-Kanäle erhöhen. Und nicht zuletzt profitieren auch deine SEO-Rankings vom ständigen Nachschub an dynamischem Content.

👉 Was ist UGC?

Warum Walls.io?

Walls.io ist die ideale Lösung, wenn du Social-Media-Inhalte professionell auf deiner Website einbinden willst. Im Vergleich zu anderen Tools punktet Walls.io durch:

So einfach bindest du einen Social-Media-Feed mit Walls.io ein

Zuerst erstellst du deine individuelle Social Wall auf Walls.io. Dort wählst du aus, welche Kanäle und Inhaltsquellen du einbinden möchtest – etwa Hashtags auf Instagram, Facebook-Seiten oder TikTok-Videos. Auch Kombinationen mehrerer Quellen sind möglich.

Anschließend passt du das Design an dein Corporate Design an. Walls.io bietet dir verschiedene Layouts wie Grid, Slideshow oder Map sowie viele optische Anpassungsmöglichkeiten. Du kannst Farben, Schriftarten und Abstände definieren oder sogar mit benutzerdefiniertem CSS arbeiten.

Optional kannst du die Moderation aktivieren. Dann entscheidest du selbst, welche Inhalte auf deiner Website erscheinen und welche nicht. Das geht bequem über ein Moderations-Dashboard, in dem du Posts ein- oder ausblenden kannst.

Zum Schluss kopierst du den Embed-Code und fügst ihn auf deiner Website ein. Walls.io generiert sowohl Iframe- als auch JavaScript-Codes. Du kannst den Feed beliebig auf deiner Seite platzieren: z. B. im Header, Footer oder auf Landingpages.

Walls.io Dashboard
Quelle: Walls.io Dashboard

Integration in gängige CMS & Website-Builder

Egal welches System du verwendest: Walls.io ist mit allen wichtigen CMS kompatibel.

WordPress

In WordPress verwendest du einfach den Block "Custom HTML" und fügst dort deinen Walls.io-Einbettungscode ein. Nach dem Speichern ist der Feed sofort sichtbar.

Shopify

Im Shopify-Backend navigierst du zu "Online Store > Themes", wählst dein aktives Theme aus und bearbeitest die gewünschte Seite oder Vorlage. Dort fügst du den Embed-Code an der passenden Stelle ein.

Wix / Squarespace / Webflow

Diese Website-Builder bieten dir die Möglichkeit, HTML-Elemente oder Embed-Widgets zu verwenden. Einfach Walls.io-Code einbetten, speichern und fertig!

Unser Team zeigt dir gerne, wie es funktioniert in einer persönlichen Demo.
Demo Anfordern

Praxisbeispiele: So setzen Marken Walls.io ein

Ferrari begeistert Website-Besucher mit einem Live-Twitter- und Instagram-Feed

Ferrari nutzt auf den Subdomains races.ferrari.com und formula1.ferrari.com einen Live-Social-Media-Feed, um aktuelle Beiträge von verschiedenen sozialen Plattformen anzuzeigen. So bleibt die Website stets aktuell, indem die Inhalte wiederverwendet werden, die das Social-Media-Team auf den offiziellen Kanälen veröffentlicht.

Ferrari begeistert Website-Besucher mit einem Live-Twitter- und Instagram-Feed.
Quelle: Ferrari Webseite

ProSiebenSat1 verbessert das Kandidatenerlebnis mit einer Social Wall

Die Newsroom-Social-Wall von ProSiebenSat1, betrieben von Walls.io, bietet einen eindrucksvollen Einblick in die lebendige Arbeitskultur und den Alltag des Unternehmens, indem Inhalte von den karriereorientierten Instagram-, Facebook- und TikTok-Accounts aggregiert werden. Diese perfekt gebrandete Integration sorgt dafür, dass der Social-Media-Feed nahtlos in die Website eingebettet ist, das Kandidatenerlebnis verbessert und die Arbeitgebermarke des Unternehmens stärkt.

ProSiebenSat1 verbessert das Kandidatenerlebnis mit einer Social Wall.
Quelle: https://karriere.prosiebensat1.com/news

Die Evangelische Kirche in Deutschland nutzt einen Social Feed, um UGC zu sammeln

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den Hashtag #EKDigital ins Leben gerufen, um Menschen dazu zu ermutigen, ihre Meinung zu Kirche und Digitalisierung zu teilen.

👉 ÖBB Erfolgsgeschichte

Best Practices für deine Website-Integration

  • Positionierung: Platziere den Feed prominent (Startseite, Landingpage, Footer oder Sidebar).
  • Moderation aktivieren, um unerwünschte Inhalte auszuschließen.
  • UGC aktiv fördern: Ermutige Kund:innen, mit einem Hashtag zu posten.
  • Visuelle Konsistenz: Passe Farben und Layout deinem CI an.
  • Mobil optimieren: Walls.io-Feeds sind responsive, aber teste sie auf allen Endgeräten.

Fazit: Mehr Lebendigkeit für deine Website

Ein Social-Media-Feed mit Walls.io macht deine Website lebendiger, aktueller und vertrauenswürdiger. Du bringst deine Community sichtbar in den Mittelpunkt, steigerst das Engagement und schaffst gleichzeitig Content, der konvertiert.

Walls.io bietet dir die Tools, die du dafür brauchst: einfach, DSGVO-konform und optisch stark.

Teste Walls.io kostenlos und erlebe selbst, wie einfach die Integration ist.
Demo Anfordern

Häufig gestellte Fragen

Plus icon opens accordionMinus icon closes accordion

Ist das Einbetten eines Social-Media-Feeds mit Walls.io auch für Anfänger:innen ohne technische Vorkenntnisse geeignet?

Kann ich kontrollieren, welche Inhalte auf meiner Social Wall angezeigt werden?

Plus icon opens accordionMinus icon closes accordion