Aggregatoren für Events & Websites: So sammelst Du User‑Generated Content effektiv

Stell Dir vor: Dein Event läuft auf Hochtouren, die Teilnehmenden posten begeistert Fotos, Reels und Videos – und Du bringst all diese Eindrücke live auf eine große Social Wall. Oder Du gestaltest Deine Unternehmenswebsite lebendiger, indem Du automatisch aktuelle Inhalte aus sozialen Netzwerken oder Bewertungsportalen einbindest.

Eine Frau steht auf einem Fachkongress vor einer digitalen Social Wall und schaut auf ihr Smartphone. Auf dem großen Bildschirm werden Social Media Beiträge mit dem Hashtag #EBMT25 angezeigt.
Ana Lopez, Content Marketing Manager

Ana Lopez

Content Marketing Managerin bei Walls.io – Ana liest gerne Bücher, lernt Sprachen und interessiert sich für alles rund um Marketing. Sie liebt es, neue Inhalte zu entdecken und kreativ zu schreiben.

Klingt gut? Dann brauchst Du den richtigen Social Media Aggregator!
In diesem Artikel erfährst Du:

  • Was ein Aggregator genau ist
  • Wie Du ihn für Events und Websites effektiv einsetzt
  • Welche Tools sich besonders lohnen
  • Und worauf Du bei der Auswahl achten solltest

Was sind Aggregatoren?

Social Media Aggregatoren sind Tools, die Inhalte aus verschiedenen Social Media Kanälen sammeln, filtern und gebündelt an einem Ort darstellen. Für Events heißt das: Posts Deiner Gäste landen automatisiert auf einer Social Wall – ob Instagram-Fotos, X-Posts, Reels oder TikToks. Auch für Websites ist das Prinzip ähnlich: Du kannst gezielt Inhalte einbinden, um Deine Seite dynamischer, aktueller und vertrauenswürdiger zu machen.

Warum Social Media Aggregatoren bei Events unverzichtbar sind

Egal ob Konferenz, Festival oder Corporate Event – die Social Media Präsenz ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor. Ein Aggregator hilft Dir dabei, UGC (User‑Generated Content) in Echtzeit einzubinden:

  • Mehr Sichtbarkeit: Gäste teilen ihre Eindrücke – Du verstärkst ihre Reichweite.
  • Mehr Interaktion: Die Wall inspiriert andere, selbst aktiv zu werden.
  • Mehr Authentizität: Nichts wirkt echter als Beiträge Deiner Community.
  • Mehr Unterhaltung: Die Social Wall wird zum lebendigen Mittelpunkt.
  • Mehr Sichtbarkeit: Gäste teilen ihre Eindrücke – Du verstärkst ihre Reichweite.
  • Mehr Interaktion: Die Wall inspiriert andere, selbst aktiv zu werden.
  • Mehr Authentizität: Nichts wirkt echter als Beiträge Deiner Community.
  • Mehr Unterhaltung: Die Social Wall wird zum lebendigen Mittelpunkt.

Warum Aggregatoren für Websites Gold wert sind

Auch jenseits von Events bieten Aggregatoren viele Vorteile:

Ob als Widget, Embed-Code oder API‑Integration: Aggregatoren lassen sich flexibel in jede Website einbauen – mobil-optimiert und datenschutzkonform.
Doch welches Tool ist das richtige für Dich?

Die besten Social Media Aggregatoren im Überblick

Es gibt zahlreiche Anbieter – hier sind einige der beliebtesten, die in der Eventpraxis besonders überzeugen.

1. Walls.io

Eine Frau steht auf einem Fachkongress vor einer digitalen Social Wall und schaut auf ihr Smartphone. Auf dem großen Bildschirm werden Social Media Beiträge mit dem Hashtag #EBMT25 angezeigt.
Quelle: EBMT 2025

Walls.io ist einer der bekanntesten Anbieter für Social Walls weltweit. Das Tool sammelt Posts von über 15 Plattformen und bietet Dir viele Gestaltungsmöglichkeiten. Mit Hashtags, Handles oder Keywords kannst Du den Content filtern und kuratieren.
Walls.io aggregiert Inhalte aus 15+ Quellen – perfekt, um vielfältiges UGC zu sammeln:

  • X (Twitter) – Hashtags, Keywords, Profile, Listen, Mentions
  • Instagram – Hashtags, Business‑Profile
  • Facebook – Pages, Erwähnungen, Alben, Hashtags
  • LinkedIn – Unternehmensseiten, Hashtags & Keywords
  • TikTok – Profile, Hashtags
  • Bluesky – Hashtags, Keywords, Listen, Profile
  • Bluesky – Hashtags, Keywords, Listen, Profile
  • YouTube – Keywords, Profile, Playlists
  • Mastodon – Hashtags, Profile
  • Pinterest – Boards
  • Flickr – Keywords
  • Reddit – Keywords, Subreddits
  • Tumblr – Keywords, Blogs
  • Vimeo Keywords
  • VKontakte – Hashtags, Profile
  • RSS‑Feeds – beliebige Feeds

Zusätzlich gibt’s Direct Posts – direkte Uploads via Foto/Video/Text. Über Zapier‑Integration erweitert sich die Liste um Apps wie Slack, Google Sheets, Dropbox, HubSpot, Discord u. v. m.

List of sources that can be integrated with Walls.io social walls
Quelle: Walls.io Social Aggregator

⚡️ Schnelle Inhaltsaktualisierungen

Ein echtes Highlight von Walls.io ist die Geschwindigkeit der Inhaltsaktualisierung. Sobald auf Deinen verbundenen Social‑Media‑Kanälen neuer Content gepostet wird, erscheint dieser in Echtzeit auf Deiner Social Wall. So bleibt Dein Publikum immer up to date und interaktiv dabei.

🎨 Anpassung & Design

Walls.io bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Du kannst Aussehen und Stil Deiner Social Wall exakt an Dein Markendesign anpassen – mit verschiedenen Layouts, Themes und sogar eigenem CSS. So entsteht ein optisch konsistentes, attraktives Erlebnis, das Deine Marke authentisch widerspiegelt.

🛠 Moderation leicht gemacht

User‑Generated Content braucht Kontrolle – Walls.io macht das dank leistungsstarker Moderationstools besonders einfach. Du kannst Inhalte automatisch filtern – z. B. nach Hashtags, Keywords oder bestimmten Nutzerprofilen. Zusätzlich lässt sich jeder Beitrag manuell prüfen, freigeben oder ablehnen. So wird auf der Wall nur das gezeigt, was wirklich zum Event passt.

📸 Fotobox-Integration

Ob virtuell, hybrid oder vor Ort – es ist nicht einfach, alle Gäste aktiv einzubinden. Mit einer digitalen Photo Booth, wie sie Walls.io als Add-on anbietet, gelingt genau das: Teilnehmende können von überall aus Bilder machen und direkt auf der Social Wall teilen – natürlich gebrandet. So entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl rund um Deine Marke.

🧩 Interaktive Features für mehr Engagement

Walls.io ist nicht nur Aggregator – es ist ein echtes Erlebnis‑Tool. Das integrierte Interaktivitäts‑Paket bietet genau die Funktionen, die Deine Marketingkampagne auf ein neues Level heben:

  • Direct Posts: Ermutige Besucher dazu, direkt Nachrichten, Fotos oder Videos auf der Social Wall zu posten – Community pur.
  • Polls: Veranstalte Live‑Votings oder Umfragen direkt auf dem Screen – hol Dir Feedback in Echtzeit.
  • Reaktionen: Lass Besucher Posts „liken“ oder mit Emojis reagieren – für mehr Interaktion auf Knopfdruck.
  • Leadgenerierung: Sammle wertvolle Kontakte direkt über Deine Wall – z. B. E‑Mail‑Adressen für Newsletter oder Gewinnspiele.
Probiere Walls.io kostenlos aus – und erlebe, wie wirkungsvoll UGC Deine Events und Websites bereichern kann.
Demo Anfordern

♿ Barrierefreiheit inklusive

Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern eine Pflicht. Mit Walls.io bist Du auf der sicheren Seite: Die Plattform erfüllt die WCAG 2.1-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines des W3C) – und ist damit aktuell die einzige vollständig barrierefreie Social Wall auf dem Markt.

🔐 DSGVO & Datenschutz – 100 % konform

Gerade bei Events mit internationalem Publikum spielt Datenschutz eine große Rolle. Walls.io ist vollständig DSGVO- und CCPA-konform und stellt sicher, dass sämtliche Nutzerdaten sicher und rechtskonform verarbeitet werden – ob in der EU oder weltweit. Ideal für alle, die auf Sicherheit und Vertrauen setzen.
Ideal für: Konferenzen, Messen, Corporate Events, Festivals.
Besonderes Feature: Einfaches Einbetten auf Screens, Websites oder in Event-Apps.

2. Wallrus

Wallrus ist eine Plattform für nutzergenerierte Inhalte (UGC) und Social Media Aggregation. Sie ermöglicht es Marken, visuelle Inhalte von Instagram, X (Twitter) und weiteren Netzwerken zu sammeln, zu moderieren und auf digitalen Displays oder Websites anzuzeigen.
Ideal für: Messen, Markenaktivierungen, Standard-Events
Besonderes Feature: Unterstützung gängiger sozialer Netzwerke

3. Yotpo

Yotpo ist eine All-in-One-Marketingplattform mit UGC-Aggregator-Funktion. Unternehmen können Bewertungen, Fotos und Videos sammeln und auf verschiedenen Marketingkanälen einsetzen.
Ideal für: E-Commerce, Produktbewertungen, Kundenfeedback
Besonderes Feature: Integration von Kundenmeinungen in die Customer Journey

4. Gleam

Gleam bietet verschiedene Tools rund um Content Aggregation – darunter Social Walls, Galerien und Wettbewerbe. Ziel ist es, nutzergenerierte Inhalte zu sammeln, zu kuratieren und interaktiv darzustellen.
Ideal für: Online-Kampagnen, Gewinnspiele, Community-Building
Besonderes Feature: Kombination von Content und Engagement-Funktionen

Fazit: Starte jetzt Deine interaktive Social Wall!

Social Media Aggregatoren sind ein echtes Power-Tool für interaktive Events und Websites. Sie helfen Dir, UGC zu sammeln, live zu präsentieren und Dein Publikum aktiv einzubinden. Mit den richtigen Tools, etwas Kreativität und einer guten Moderation wird Deine Social Wall zum Magnet für Aufmerksamkeit und Engagement.

Teste Walls.io mit einer kostenlosen Demo – und entdecke, wie einfach UGC heute sein kann.
Demo Anfordern

Häufig gestellte Fragen

Plus icon opens accordionMinus icon closes accordion

Wer sollte Social Media Aggregatoren nutzen?

Wie unterscheiden sich Social Media Aggregatoren von Social Media Management Tools?

Plus icon opens accordionMinus icon closes accordion